Programm des 30. Dresdner Urologentag
Herzlich willkommen zum 30. Dresdner Urologentag
Unter dem Motto „Urovisionär“ erwarten Sie an zwei Tagen spannende Vorträge, lebhafte Falldiskussionen und praxisnahe Workshops. Gemeinsam mit führenden Experten aus Klinik und Praxis tauchen wir in die neuesten urologischen Themen und innovativen Perspektiven ein.
Die Fortbildung steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Christian Thomas, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Uniklinikum Dresden.
Freitag, 7.11.2025
Individuelle Anreise
Registrierung & Mittagsimbiss: 13:00 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Anschließendes Abendessen
Samstag, 8.11.2025
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Optional: anschließendes Abendessen oder individuelle Abreise
Sonntag, 9.11.2025
Individuelle Abreise
14:00 Begrüßung
14:05–14:45 Tumorgrading in der Zytologie des Harnblasenkarzinoms - eine interdisziplinäre Diskussion aus pathologischer und urologischer Sicht?
Univ.-Prof. Ruth Knüchel-Clarke (Aachen), Prof. Dr. Frank vom Dorp (Duisburg)
14:45–15:30 Urologische Infektionen: ein Mikrokosmos voller Herausforderungen
Prof. Dr. Florian Wagenlehner (Gießen)
15:30–16:00 Pause
16:00–16:40 Workshop Runde 1
16:50–17:30 Der digitale Arzt – Vision oder bereits Realität?
Dr. Alexandra Widmer (Hamburg)
17:30 Ende
19:30 Abendessen
09:00 Begrüßung
09:05–09:45 Fortschritte in der Behandlung des Prostatkarzinoms: die Leitlinie 2025 im Fokus
Prof. Dr. Hans Schmelz (Koblenz)
09:50–10:30 Workshop Runde 2
10:30–11:00 Pause
11:00–11:40 Workshop Runde 3
11:45–12:30 Workshop Runde 4
12:30–13:15 Mittagsimbiss
13:15–14:00 Die verborgenen Facetten der Intimität: Sexualstörungen bei Frauen
Priv.-Doz. Dr. Désirée Louise Dräger (Rostock)
14:00–14:40 Uro-onkologisches Tumorboard
Prof. Dr. Christian Thomas (Dresden), Dr. Andreas Haßler (Berlin)
14:45–15:00 Evaluation, Verabschiedung
Nebenwirkungen im Griff – effektives Nebenwirkungsmanagement uro-onkologischer Therapien
Dr. Frank Becker (Neunkirchen), Dr. Séverine Banek (Dresden)
Digital, praktisch, gut – Erfahrungen, Integration und Nutzen von DiGAs im Praxisalltag
Dr. Alexandra Widmer (Hamburg)
Andrologie: aktuell und praxisnah
Prof. Dr. Sabine Kliesch (Münster)
Abrechnungsknigge für Urologen: sicher, fair und profitabel
Dr. Robert Schönfelder (Hamburg)
Rückblick 29. Dresdner Urologentag

